Veränderung ist was wir wünschen. Veränderung ist was wir fürchten.

Es muss schnell gehen, soll nichts kosten, ich darf nicht naß werden und wenn es schief geht, ist irgend jemand anderes schuld. Ein mechanistischer Reparaturgedanke, welcher die Grundlage für unser gegenwärtiges Gesundheitswesen bildet, fördert diese und ähnliche Wunschvorstellungen von gesund bleiben und gesund werden (Vergleich der Ausgaben für Rehabilitation vs. Prävention).

Gesund bleiben – Prävention, in den letzten Jahrzehnten tut sich viel. Der lifestyle  mit seinen neuen Dogmen im Mantel eines neuchristlichen Wertekanons ist zu einem bedeutenden Gesundheitsfaktor avanciert.

Gesund werden – Wozu? „Gesund werden wollen heißt, ich muss bereit sein zum Sterben. Als Gewordener. Denn solange ich dort bleiben will, wie ich geworden bin, werde ich kein anderer.“ (Zitat Interviewpartner „B“ aus der Studie „Kulturelle Relativität von Gesundheit und Krankheit“, Rehn, Berlin 2010).

Die Erkenntnis, dass Gesundheit im Zusammenhang mit Bewusstsein steht, musste nach Westeuropa (re-)importiert werden. Durch großes anhaltendes Interesse an beispielsweise fernöstlich religiösen Behandlungsmethoden muss sich die wissenschaftliche Forschung gegenwärtig mit diesen Themen befassen.

Keine tiefe Veränderung geht wirklich schnell. Auch wenn wir uns das sehnlichst wünschen. Der Zugriff auf Ihre Potentiale und Ihr geschärftes Bewusstsein sind das beste Rüstzeug, um ein eigenverantwortliches Leben als im besten Sinne wacher Mensch zu führen.

Ich bin da, um Sie darin zu unterstützen.

Veränderung ist immer möglich.

 

Herzlichst,
Dr. phil. Julia Rehn